- Anlautreim
- Ạn|laut|reim, der: Alliteration.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Anreim — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… … Deutsch Wikipedia
Hausinschrift — Niederdeutsches Hallenhaus mit Hausinschrift Als Hausinschrift bezeichnet man gemeinhin Inschriften an kirchlichen, öffentlichen wie an vielen privaten Gebäuden, Wohnhäusern oder an Nebengebäuden wie Scheune, Backhaus, Stallung, Speicher oder… … Deutsch Wikipedia
Staben — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… … Deutsch Wikipedia
Stabreim — ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… … Deutsch Wikipedia
Stabreimvers — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… … Deutsch Wikipedia
Alliteration — Stabreim * * * Al|li|te|ra|ti|on 〈f. 20〉 1. Gleichklang (von Anlauten) 2. 〈Metrik〉 = Stabreim [<lat. ad „zu“ + littera „Buchstabe“] * * * Al|li|te|ra|ti|on, die; , en [zu ↑ ad u. lat. littera = Buchstabe] (Verslehre): gleicher Anlaut der… … Universal-Lexikon
Stabreim — Stab|reim (Anlautreim, Alliteration) … Die deutsche Rechtschreibung